Tag Archiv: Kostenübernahme
Neue Entscheidung des Bundesgerichtshofes zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer Lasik-Operation
Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von -3 bzw. -2,75 Dioptrien eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung darstellt und der private Krankenversicherer deshalb bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen auch die Kosten einer LASIK-Operation zur Beseitigung dieser Fehlsichtigkeit tragen muss.
Neues BHG-Urteil zur Erstattungsfähigkeit der Kosten einer LASIK Operation
Der u.a. für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine Fehlsichtigkeit auf beiden Augen von -3 bzw. -2,75 Dioptrien eine Krankheit im Sinne von § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung darstellt und der private Krankenversicherer deshalb bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen die Kosten einer LASIK-Operation zur Beseitigung dieser Fehlsichtigkeit tragen muss.
Femtosekundenlaser-assistierte Kataraktoperation: Aktuelles Urteil zur Kostenerstattung
Ein neues Urteil des Verwaltungsgerichts Köln ist im Hinblick auf die femtosekundenlaser-assistierte Kataraktchirurgie erstattungsbegründend und standardbildend.