Was genau geschieht bei der SmartSurf PRK?

SmartSurf ist eine nicht-invasive, sanfte, sichere Augenlaserbehandlung. Sie entspricht einer Weiterentwicklung der Ende der 80er Jahre eingeführten PRK.

Die Operation wird ambulant durchgeführt, zur Betäubung sind lediglich Augentropfen erforderlich. In der Regel werden beide Augen direkt nacheinander am gleichen Tag operiert. Die SmartSurf PRK wird mit nur einem Laser, dem SCHWIND AMARIS 1050 Excimer Laser, in einem einzigen Behandlungsschritt durchgeführt. Dies sorgt für eine sehr kurze Behandlungszeit. 
smartsurf_all

Der Laser (Abbildung Mitte) entfernt schonend und präzise das oberflächliche Hornhautepithel und korrigiert im gleichen Schritt die Fehlsichtigkeit. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft und die Modellierung der Hornhaut selbst dauert weniger als eine Minute. Direkt nach der Laserbehandlung wird eine Kontaktlinse als Verband auf das Auge aufgesetzt, die einige Tage auf dem Auge verbleibt. Drei bis vier Tage nach der SmartSurf Augenlaserbehandlung ist das Epithel wieder geschlossen (Abbildung rechts).

In den ersten Tagen tränt und reibt das Auge etwas und das Sehen ist noch verschwommen. Bereits nach wenigen Tagen wird jedoch ein gutes Sehvermögen ohne Beschwerden erreicht. Nach kurzer Zeit ist das Sehergebnis gleichwertig wie bei der LASIK. Im Vergleich zu den traditionellen Oberflächenbehandlungen PRK und LASEK verläuft der Heilungsprozess bei SmartSurf deutlich kürzer.